Großes Rauhnachtstreffen am 29.12.2018 |
2018 kommen sie wieder nach Rinchnach, die wilden Gesellen um beim großen Rauhnachtstreffen am 29.12.2018 im ehemaligen Klosterort mitzuwirken!
Schon fünf mal fand in Rinchnach das größte Rauhnachtreffen in ganz Bayern statt.
40 Rauhnachtsgruppen aus Bayern und Österreich veranstalten zusammen mit den Widdersdorfer Wolfauslassern ein unvorstellbares Brauchtumsspektakel. Etwa 600 gruselige Masken und aufwändige Gewänder sind zu sehen.Hexentänze und Rituale der Perchten werden beim Perchtenumzug aufgeführt. Tausende Zuschauer können das wilde Treiben hautnah miterleben und die Bilder auch auf zwei Großleinwänden verfolgen.Um 16.00 Uhr Beginnt die große Rauhnacht mit Open-Air Party im Ortszentrum Die Widdersdorfer Wolferer führen den riesigen Rauhnachtszug, der um 17.00 Uhr startet an (Dauer voraussichtlich 3 Stunden).Um 20.30 Uhr Hexen- und Dämonentänze am Rauhnachtszelt. Um 21.30 Uhr igibt es diesmal sogar ein Abschlussfeuerwerk!
Eintritt: Erw. 6,- € / Kinder von 7-14 J. 3,- € / Kinder bis 6 J. frei.
Wir empfehlen Kinder vor der Veranstatlung zumindest mit Bildern von den zum Teil sehr gruseligen Masken und mit Gesprächen auf die Veranstaltung vorzubreiten!
|
|
Großes Pferdeschlittenrennen |
Ein ganz besonderes Erlebnis, nicht nur für Pferdefreunde, ist das alljährliche bayernweit einzigartige Pferdeschlittenrennen, dass in Rinchnach in der Regel um die Jahreswende stattfindet. Kaltblut, Stuten und Hengste... wollen jeweils in ihrer Kategorie den Schlitten mit Lenker als Erster über die Ziellinie ziehen. Neu sind Rennen mit Pferdefreunden unter 15 Jahre alt! Der ca. 800 m lange Rundkurs, auf einer Wiese am Ortsrand (Ortsteil Rosenau), ist für die Zuschauer sehr gut einsehbar und schöne und spannende Rennen sind ziemlich sicher. Warme Getränke, heiße Wüste und Rießenbrezen... dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Termin für das nächste Pferdeschlittenrennen: 06.01.2019 (geht aber nur bei Schnee und gefrorenem Boden)
|
|
Rinchnach ist die Hochburg der Wolfauslasser
und das Brauchtumsspektakel, das alljährlich am 10. November in
Rinchnach stattfindet ist schier unbeschreiblich und sicherlich weltweit
einzigartig! Mehrere tausend Besucher wollen jedes Jahr als Zuschauer
das Große Wolfauslassen, mit oder ohe Ohrenstöpsel, hautnah miterleben.
Beginn um 18.30 Uhr im Ortskern von Rinchnach.
Seit 28.06.2009 sind die Rinchnacher auch Weltrekordhalter im Wolfauslassen.
1.370 Glocken wurden dabei gleichzeitig geläutet. Mitwirkende und ca. 5.000
Zuschauer waren begeistert! Es gibt auch einen Ansteckpin vom Weltrekord!
|
weiter …
|
|
Fuhrleute-Gedächtnisfahrt im Juni |

Wohl einzigartig ist die Fuhrleutegedächtnisfahrt (im Juni),
die von den Rinchnacher Pferdefreunden seit vielen Jahren veranstaltet wird.
Über 60 Pferdegespanne mit Kutschen und Wägen, die mit Einheimischen
(auch Vereine mit ihren Trachten) und Feriengästen beladen sind, werden
dabei alljährlich an einem Sonntag im Juni rund um den ehemaligen
Klosterort Rinchnach ziehen. Etwa ein Kilometer lang ist der beeindruckende
Fuhrwerkzug der nicht nur für Pferdefreunde tolle Fotomotive liefert!
|
weiter …
|
|

Alljährlich am letzten Juniwochenende findet in Rinchnach das
„St.Guntherfest" eines der größten und ältesten Volksfeste
des Bayerischen Waldes statt. Im Ortsteil Rosenau werden am Festplatz für vier Tage
Fahrgeschäfte und Buden sowie ein großes Festzelt aufgebaut.
2019 findet das 70. St. Guntherfest von 21.06. - 24.06. statt!
Am Festsonntag ist der Höhepunkt ein Großer Festzug mit den beiden
Themen: "1000 Jahre Gebetshaus in Rinchnach" und "Landwirtschaft früher und heute".
Der Festzug beginnt um 13.30 Uhr in der Kreuzstraße, über die Zimmerstraße, durch den Ortskern,
bis nach Rosenau zum Festplatz.
Die Fuhrleute-Rundfahrt mit ca. 60 Pferdegespannen und einem 1 Kilometer langen Zug mit verschiendenen Fuhrwerken findet 2019 eine Woche später, am 30. Juni ab 9.00 Uhr statt!
Einzug in den Ortskern ca. 12.00 Uhr.
|
weiter …
|
|
Kriminalkomödie anstatt Gunther Festspiele Rinchnach
Der Guntherbund Rinchnach e.V., setzt seit ca. 50 Jahren
in einem Freilichtspiel das Leben und Wirken Gunthers
und die Gründung Rinchnachs im Jahre 1011 eindrucksvoll
in Szene.
Nach den einzigartigen Aufführungen im Jubiläumsjahr 2011 mit 100 Laienspielern,
wird es auf der imposanten Freilichtbühne in Gehmannsberg wegen des enormen
Aufwands vorerst wohl keine Gunther Festspiele mehr zum
bestaunen geben.
Der Gunhterbund Rinchnach e.V. will immer wieder jedoch andere Stücke auf der tollen
Freilichtbühne aufführen (2018 gab es erstmal die Kriminalkomödie "Mord im Pfarrgarten").
|
weiter …
|
|

Klosterführungen - gut 200 Jahre nach der Auflösung der Propstei
Vor über 200 Jahren wurde das Kloster Rinchnach durch die Säkularisation
aufgelöst und nie mehr wieder gegründet. Bei den interssanten Führungen
durch die ehemalige Klosteranlage fühlt man sich ein wenig in die
Klosterzeit zurückversetzt und erfährt vieles über das damalige Leben
der Mönche und die Bedeutung der Propstei für den mittleren Bayerischen
Wald! Dabei bekommt man auch Räume und Gebäudeteile zu sehen, die
ansonsten der Öffentlichkeit verborgen bleiben. Mittelalterlicher Kreuzgang,
Oratorium, ehemaliger Brauereikeller...
|
weiter …
|
|
5. Bayerwald-Erlebniswoche |
vom 22.9. - 27.9.2019 mit zwei Rangertouren (Falkensteingebiet und Lusengebiet) und drei Ausflügen (Passau, Arber, Silberberg)
Fordern Sie das Programm einfach per Email an die Tourist-Information an:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können
|
weiter …
|
|
|