Tageskarten erhältlich bei der AVIA Tankstelle, Theresienthalstr. 7, 94227 Zwiesel
Tel. 09922 1744
Wissenswertes von A-Z
- ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
- Alle
Apotheke
(im Ortskern)
Ärzte
Prakt. Arzt Dr. Millian Lexa
Johannesstr. 52
94269 Rinchnach
Tel. 09921/7500
Bayerwald-Gemeinschaftspraxis
Mühlbachstr. 1
94269 Rinchnach
Tel. 09921/1426
Autowerkstätten in Rinchnach
Bäckerei
Bäckerei Raith, Hofmark 13, 94269 Rinchnach (neben der Pfarrkirche) Tel. 09921 7876
Bäder
Im Bayerischen Wald gibt es derzeit mindestens 76 Bäder und Bademöglichkeiten (Hallenbäder, Freibäder, Naturbadeseen…)
Das nächste schöne Freibad (mit Springtürmen bis 5 m Höhe, Kinderbecken mit Rutsche, 50 m-Becken, Kleinkinderbecken, Kiosk… ist in der Nachbarstadt Regen nur 7 km entfernt.
Das nächst gelegene Hallenbad mit 25 m-Schwimmbecken, Wirlpool-Becken, Außenbecken mit Stömungskanal, Kleinkinderbereich und Dampbädern in Zwiesel, direckt neben der Bayerwald-Saunlandschaft!
Bahn / Waldbahn / Busse
Bahn / Waldbahn Tel. 0911 2191055
RBO (Regionalbus Ostbayern) Rufbus Tel. 09921 9499964
Fahrplanhefte und Brochüren gibt es auch bei der Tourist-Information!
Banken
VR GenobankDonauWald eG
Zimmerstr. 1
94269 Rinchnach
Tel. 09921-90256, info@vr-genobank.de
Sparkasse Rinchnach
Hofmark 3
94269 Rinchnach
Tel. 09921-3232, email@sparkasse-regen-viechtach.de
Bücherei Rinchnach
Bücherei Rinchnach
Die Bücherei bietet eine große Auswahl an Romanen, Sach- und Kinderbüchern, Hörbüchern sowie auch CD's und Zeitschriften.
Karte
Die Rinchnacher Bücherei finden Sie jetzt im neuem Bürgerhaus
(ehemaliges „Weißes Schulhaus“) im ersten Stock Bücherei
Cafe Fledermaus
Franziska Geißler, Hofmark 5, 94269 Rinchnach (im Ortskern)
Tel. 09921 9707153
Freitag: 9.00 – 18.00Uhr
Samstag: 12.00 – 18.00 Uhr
Sonntag: 12.00 – 18.00 Uhr
Feiertags: 12.00 – 18.00 Uhr
Discoeislauf
Von Anfang Oktober bis Ende März in der Eishalle Regen.
Jeden Samstag von 20.00 – 22.00 Uhr
Belegungsplan mit öffentlichen Eislaufzeiten www.eishalle-regen.de
Einkaufen (Lebensmittel)
- Nah & Gut-EDEKA-Markt Gigl, Hofmark 8, 94269 Rinchnach (im Ortskern)
- Eine-Welt-Laden „Sonnenblume“, Hofmark 5, 94269 Rinchnach
- In der Nachbarstadt Regen: Aldi, Lidl, REWE, Norma, Netto … (nur etwa fünf Autominuten entfernt)
Eislauf- und Eisstockschießen
- Natureisweiher in Rinchnach (am Fuße von Schönanger)
- Eissporthalle in Poschetsried (4 km) bei Regen www.eishalle-regen.de
- Im Sommer auf den Asphaltbahnen am Sportgelände Rinchnach
Fahrradverleih (Mountainbikes, E-Bikes ….)
Zweirad Sporrer, Langdorfer Str. 2, 94227 Zwiesel, Tel. 09922 1318
Radsport Leitl, Theresienthal 51, 94227 Zwiesel, Tel. 09922 802157
Film über Rinchnach (3min 47sec)
Fledermaus-Skulpturenweg
Der ein Kilometer lange Weg ist gesäumt von kleinen und größeren Skulpturen (meist zum Thema Fledermaus) und zwei Bohlenwege führen über Feuchtgebiete an der Rinchnach (Bach). Wer mag, kann beim Spielplatz noch den 2,5 km langen Rundweg am Probstberg machen. Schöner Weg für Familien mit Kindern, der auch für Rollstuhlfahrer geeignet ist.
Der Weg wurde durch zahlreiche Sponsoren erst möglich:
– Gallinger-Max-Stiftung (Wegebau und Holz für Bohlenwege)
– KreativWerkstatt Tobias Lagerbauer, Klingenbrunn (spendete zahlreiche Kunstobjekte aus Edelstahl/Glas
– „grenzenlos“ Kreativ Hofladen, Ulrike Mühlehner, Abtschlag (spendete eine Skulptur und zahlreiche Stahlfledermäuse)
– Fremdenverkersverein Rinchnach spendete zahlreiche Skulpturen
– Waldverein-Sektionen Rinchnach e.V. hat die Fledermaus-Bank am Bach gesponsert
– FC-Rinchnach Sparte Ski (Geldspende)
– Bodenbeläge Aulinger, Kirchberg i.W. (Geldspende)
Friseursalon(s)
- Schaller Corinna, Söldener Str. 2, Tel. 09921 9603686
- Koller Heidi, am Probstberg 1 A, Tel. 09921 3046
- Muckenschnabl Nicole, Mitterweg 7, Tel. 0160 97013493
- Weber Tanja, Ried 12 A, Tel. 09928 203754
- Stockbauer Melanie, Gehmannsberg 39 A, Tel. 09928 903719
Fundbüro
Rathaus, Gehmannsberger Str. 12, 94269 Rinchnach, Tel. 09921 94660
Gottesdienst
Kath. Gottesdienste in der Pfarrkiche in Rinchnach (jeden Mittwoch, Freitag, Samstag, Sonntag) Sonntagsgottesdienst um 08:30 Uhr
Großes Wolfauslassen (am 10. November)
„Wahnsinn, so etwas hab ich noch nicht erlebt“, rief ein Stammgast, der eigens wegen dem großen Wolfauslassen ein paar Tage nach Rinchnach gekommen war, fasziniert aus der Zuschauermenge. Wohl jeder Zuschauer ist beeindruckt, wenn die Wölfe und Hirten ihre großen Auftritte haben und mit aller Kraft diesen alten Brauch frönen.
Zuerst kommt das Anmelden, der eigentliche Brauch!
In den frühen Abendstunden des 9. Novembers beginnt in den einzelnen Dörfern der Gemeinde Rinchnach und in vielen Orten des Bayerischen Waldes das Wolfauslassen mit dem sogenannten Anmelden. Die Wölfe (Wolfauslassergruppen) ziehen dabei von Haus zu Haus. Der Hirte überbringt seine Botschaft in Form eines Hirtenspruches und bekommt vom Hausherren den Hirtenlohn, mit dem er seinen Wolf in den kommenden beiden Tagen versorgt.
Das Große Wolfauslassen, ein einzigartiges Brauchtumsspektakel
Am nächsten Tag, den 10. November, um 18.30 Uhr beginnt im Ortkern von Rinchnach das „Große Wolfauslassen“, ein sicherlich weltweit einzigartiges Brauchtumsspektakel. Dabei wirken immer mehr als 600 Brauchtumsbegeisterte mit kleinen und überdimensional großen „Kuhglocken“ in unterschiedlichsten Formen mit. Ergänzt wird das laute Dröhnen der Glocken vielfach durch laute „Goaßlknaller“, die mit langen Hanfgoaßeln, erzeugt werden. Im Dreier-, Vierer- oder sogar im Fünfertakt kann man die Goaßelschnalzer bewundern. Zehn Wölfe aus der Gemeinde Rinchnach und machmal auch auswärtige Wolfauslassergruppen präsentieren sich nacheinander den Zuschauern im beleuchteten Ortkern. Alle 15 Minuten ziehen zwei Gruppen in die Rinchnacher Hofmark ein.
Um 21.15 Uhr treffen sich schließlich alle Wolfauslassergruppen im Ortkern um für einige Minuten gemeinsam zu läuten. Der Hirtenspruch der von einem ausgewählten Hirten laut gerufen und totzdem von den meisten Zuschauern kaum zu verstehen sein wird, ist der Beginn für den Höhepunkt, dem gemeinsamen Läuten. Dann läuten alle einige Minuten lang im Takt eines Hirten, bevor sich die „Wölfe“ wieder trennen und im Ort verteilen.
Die ganze Nacht hindurch ist im Ortskern, Gasthaus, Wirtshaussaal und im Wolfauslasserzelt die Hölle los. Um sechs Uhr morgens wird der Tag angeläutet, bevor zumindest in Rinchnach die Wolfauslasserglocken für ein Jahr auf den Dachboden verschwinden. In einzelnen Dörfern hört man noch am Mittag des Martinitages Wölfe läuten.
Weitere Besonderheit: Von Beginn an bis ca. 23 .00 Uhr wird der Ortskern durch einen großen Heliumballon mit einem natürlichen, mondähnlichen Licht beleuchtet.
Carsten Thoms, der Chef der Fa. balloonligt.com, der weltweit schon für viele Großevents oder für Hollywoodfilme schwierige Beleuchtungsheuausforderungen gelöst hat, kommt seit Jahren aus München um das Große Wolfauslassen optimal zu beleuchten. Nebenbei ist er ein Fan vom Wolfauslassen geworden!
Das Licht passt zur Stimmung und blendet nicht bei Foto oder Filmaufnahmen!
Hier ein schöner kleiner Film (4 Min.) vom Großen Wolfauslassen 2022 von Laura Niemeier / Niederbayern-TV: Film-Link
Seit 2009 ist Rinchnach auch der offizielle Weltrekordhalter im Wolfauslassen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
„Sage und Schreibe“ 1370 Wolfauslasser wurden anlässlich des Weltrekordversuchs am 28.6.2009 gezählt. Mit 1000 Glocken wollten die Rinchnacher ihre 1000-Jahrfeier (die fand 20111 statt) ankündigen. 1370 zählte schließlich der Notar und der rekord übertraf alle Erwartungen!
Imkerei mit Verkauf
Das Waldgut Kohstatt ist die derzeit größte Imkerei in Rinchnach. Alexander Hartl bietet Imkereibesichtigungen und Bienen-Produkte im eigenen Laden zum Verkauf an!
Nähere Infos auf der Homepage von Waldgut Kohlstatt
Kegelbahn
2 vollautomatische Kegelbahnen im Ortsteil Klessing, Zimmerauer Str. 1a in Rinchnach.
Getränkeautomat ist vorhanden. Brotzeit kann bei Bedarf selber mitgebracht werden!
Info/Bahnreservierung: Tel. 09921-9719576 oder 0151-104 105 62
LaPakAktiv Erlebnishof mit Lamas und Alpakas
LaPakAktiv Erlebnishof mit Lamas und Alpakas
LaPakAktiv - Alpaka-Lama-Erlebnis einschl. leckerer Verpflegung
Erlebnisbauernhof in Rinchnach (Alpakas, Lamas, Pferde, Hühner, Katzen, Hund)
Premiumtour: sonntags von 10:30 - 14:30 Uhr
Schnuppertour: dienstags von 14:00 - 16:30 Uhr
Genießertour: samstags von 10:30 - 13:00 Uhr
Karte
Dienstags, Samstags und Sonntags…
Massagepraxis (und Bewegungstherapie)
Metzgerei
- J. Kronschnabl, Hofmark, Tel. 09921 3965
- Geiß/Schrönghammer, Hofmark 7, Tel. 09921 2142
- Ferdinand Marchl, Gehmannsberg 31, 94269 Rinchnach, Tel 09928 205
Mietwagen
Autohaus Kothmeier, Rosenau 7, Tel. 09921 94490
Mikar carsharing, Renault Master, 9-Sitzer steht am Parkplatz in der Propsteigasse 8 „Einfach online buchen & losfahren“ – Alle Infos unter mikar.de
Museum „Rotes Schulhaus“
Einses der jüngsten Museen in Bayern ist das von vielen Rinchnachern geliebte, denkmalgeschützte Backsteinhaus im historischen Ortskern von Rinchnach.
Das neue Museum ist nach Vereinbarung geöffnet:
Info unter: www.rotes-schulhaus.de
Hier ein schöner kleiner Film vom BR!
Omnibus-Linien-Verkehr
Pferdepension
- Ferienhof Kroner, Fam. Barbara Hartmann, Gehmannsberg 8, 94269 Rinchnach, Tel. 09928 902010
- Pfefferhof, Fam. Michael Pfeffer, Großloitzenried 8, 94269 Rinchnach,
Tel. 09927 903007
Pferdeveranstaltungen der Pferdefreunde Rinchnach e.V.
Großes Pferdeschlittenrennen – Wenn der Winter es ermöglicht, dann findet diese besondere Veranstaltung in Rosenau/Rinchnach statt mit tollen Rennen in verscheidensten Klassen.

Pferdeschlittenrennen 2015 / Rinchnach
Fuhrleute-Gedächnisfahrt – eine einzigartige Pferdeveranstaltung mit über 50 Pferdefuhrwerken, auf denen Gäste und Einheimische, oft in Vereinstrachten, „Rund um Rinchnach“ kutschiert werden… Findet meist am letzten Sonntag im Juni statt.
Pferdewagenfahrten/Pferdeschlittenfahrten
täglich (nach vorheriger Absprache), Mindestteilnehmerzahl 6 Personen
G. Marchl, Schönanger 22, 94269 Rinchnach, Tel. 0151 12735479
Polizei
Landespolizeiinspektion Regen, Tel. 09921 94080
Postamt-Agentur
im Getränkemarkt, Rosenau 7, 94269 Rinchnach , Tel. 09921 970859
Montag – Freitag: 8.30 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Samstag: 8.00 – 12.00 Uhr
Rathaus
Gemeindeverwaltung Rinchnach
Gehmannsberger Str. 12, Tel. 09921 94660
Reisebüro
Oswald Reisen, Rinchnacherstr. 1, 94209 Regen
Tel. 09921 7851
Lambürger Reisebüro, Lohmannmühlweg 39, 94227 Zwiesel
Tel. 09922 8412
Zellertal Reisen, Schusterhöhe 28, 94256 Drachselried
Tel. 09945 1717
Reiten
- Katharina Ertl, Kapfham 6, Tel. 09921 904304
- Pfefferhof Großloitzenried 8, Tel. 09927 8224 (nur für Hausgäste)
Rodelbahn/Schlittenbahn
500 m lang, direkt bei der Skihütte in Kohlau
(relativ steil – auch für Erwachsene)
Schlittenverleih
- Tourist-Information Tel. 09921/9466-16
Leihgebühr nur 5,- € pro Tag / Wochenende Fr. bis Mo. 10,- €
(10 Stück Holzschlitten vorhanden)
Schneeschuhverleih
Die Tourist-Information Rinchnach, Gehmannsberger Str. 12… hat einen Schneeschuhverleih mit einigen Schneeschuhen (viele neu von der Marke TUBS mit „Berghilfe“). Die Verleihgebühr beträgt 6,- € pro Tag / mit der Rinchnacher Gästekarte nur 5,- €) und für ein Wochenende Fr. bis Mo. nur 10,- €.
Besonderheit: Wir bieten auch geführte Schneeschuhwanderungen an!
Skikurse
- Skischule Bayerwald Arber-Zwiesel
Dr. Renate Mehringer, Tel. 09922 1474 - Skischule und Verleih Sepp Schneider
94253 Bischofsmais, Tel. 0171 6366532
Skilifte
- Glasbergschlepplift (Anfängerhang) in Zwiesel
- Sessellift und Gondelbahn am Gr. Arber (25 km)
- Schlepplifte und kl. Sessellift im Geißkopfgebiet (20 km)
Skiverleih
Skischule und Verleih Sepp Schneider,
Unterbreitenau 2, 94253 Bischofsmais, Tel. 0171 6366532
Arberski Ski- und Snowboardverleih:
Fürstl. Hohenzollernsche ARBER-BERGBAHN e.K.
Talstation Arber 1, 94252 Bayerisch Eisenstein
Tel.: +49 (0) 9925 9414-0, https://arberski.de
Spielplätze
– Fledermaus-Waldspielplatz mit Fledermaus-Lehrpfad (Am Klosterfeld)
– Spielplatz in Kasberg (beim Feuwehrhaus)
– Spielplatz in der Gotthardstraße
– Spielplatz in Gehmannsberg
– Spielplatz und Bolzplatz (Fußballplatz) in Ried
– Spielplatz in Grub (beim Feuerwehrhaus)
– Spielplatz ion Großloitzenried
Taxi
- Bayerwald-Taxi und Fahrservice Hackl, Kandlbach 13a, 94269 Rinchnach Tel. 09921 9602806 o. 015170848421
In der Nachbarstadt: - Fahrservice Winter, 94209 Regen, Tel. 09921 24258
- Bauer & Kokott, 94209 Regen, Tel. 09921 7826
Tennis
- 4 Sandplätze mit Clubheim des TC Rinchnach beim Sportgelände an der Gehmannsberger Straße (unterhalb vom Fußballplatz)
Tel. 09921/9466-16
Mit Gästekarte kostet die Stunde Platzgebühr nur 8,- € (ansonsten 9,- €) - Tennishalle in Zwiesel, Tel. 09922 9402
- Tennishalle in Regen, tel. 09921 8484
Tierarzt
Wolfgang Weber, Söldener Str. 4, Tel. 09921 8484
Tourist-Information
Kern-Öffnungszeiten
Montag – Donnerstag: 9.00 – 15.00 Uhr
Freitag: 9.00 – 12.00 Uhr
Tel. 09921/9466-16
Veranstaltungen
Veranstaltungsübersicht,
Gästezeitung mit Veranstaltungskalender bei der
Tourist-Information erhältlich.
Veranstaltungskalender
Wanderkarten / Wintersportkarten
– Wanderkarte mit Ortsplan Rinchnach (1:35.000) mit Gästekarte gratis
– Wanderkarte Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (1:35.000)
– u.v.w. Wanderkarten der Region
Wanderkarten-Ausschnitt von Rinchnach